Über die Sindlinger Glückswiese
Die Glückswiese ist mittlerweile eine Oase inmitten der Stadt, wo Mensch und Tier herzlich willkommen sind. Unsere Philosophie ist es, Leben zu schützen. Es war ein langer Weg, glücklicherweise der Richtige.
Unsere Geschichte
Im Jahr 2006 wurde der Grundstein der heutigen Glückswiese mit einigen Weideflächen gelegt. Damals glich sie allerdings eher einer Müllhalde als einer Glückswiese. Im Laufe der Jahre wurde immer mehr umgebaut, und es kamen immer mehr Flächen dazu. Heute können wir unseren Tieren weitläufige Weideflächen mitten im Frankfurter Ballungsraum bieten. Die Glückswiese ist mittlerweile eine Oase inmitten der Stadt, wo Mensch und Tier herzlich willkommen sind. Unsere Philosophie ist es, Leben zu schützen.
Außerdem ist es uns wichtig, vor allem den Kindern zu vermitteln, dass jedes Lebewesen wertvoll ist. Daher arbeiten wir in der Pferdezeit vor allem mit Pferden und Ponys aus dem Tierschutz, um zu zeigen, dass auch diese Pferde super tolle Freizeitpartner sein können.
Unsere tierischen Mitbewohner dürfen einfach sein, ohne dem Menschen von Nutzen sein zu müssen. So bereichern mittlerweile 24 Pferde / Ponys, 6 Gänse, viele Hühner, 6 Enten, 7 Ziegen, 20 Schafe, viele Schweinchen, 3 Hunde, 3 Esel, ein Muli und 2 Rinder die Glückswiese und verzaubern unsere großen und kleinen Gäste jeden Tag aufs Neue. Fast alle Tiere sind Tierschutzfälle und die meisten Pferde sind gerettete Schlachtpferde und ausgediente Schulpferde aus anderen Betrieben. Ein Großteil der Pferde genießt ihren wohlverdienten Ruhestand, aber einige stehen Euch noch für unsere Angebote zur Verfügung.
Die Glückswiese bietet heute ein weitgefächertes Freizeitprogramm im Ballungsraum Rhein-Main für die ganze Familie, für Kindergärten, Schulen und leistet neben der Tierschutzarbeit auch soziale Arbeit in der Integration von Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Hierzu steht Ihnen ein qualifiziertes Team aus Biologen, Reittherapeuten, tiergestützten Pädagogen, Therapeuten, Berittführern und Trainern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DAS TEAM DER GLÜCKSWIESE

ISABELL MÜLLER-GERMANN
INHABERIN
Schon in jungen Jahren entdeckte ich die Liebe zu Pferden und durchlief somit seit meinem 6. Lebensjahr die konventionelle Reitschulkarriere. Man wurde auf das bereits gesattelte Pferd gesetzt und drehte in der Halle seine Runden. Das Leben des Schulpferdes spielte sich zwischen Stall, im schlimmsten Fall noch mit Anbinde Haltung, und der Reithalle ab. Niemals gab es saftiges Gras oder die Freiheit über eine große Wiese zu galoppieren. Ebenso sammelte ich schon von Kindesbeinen an streunende und verletze Tiere ein und kümmerte mich meinen Möglichkeiten entsprechend darum. Ich verbrachte jede freie Minute auf dem Bauernhof meines Onkels und entwickelte eine tiefe Freundschaft zu den sogenannten „Nutztieren“.
Aufgrund dieser Kindheitserfahrungen und als Biologin liegt es mir sehr am Herzen, den Pferden und auch allen anderen auf der Glückswiese heimischen Tieren ein artgerechtes Zuhause zu bieten, in dem sie nicht zum Nutzen des Menschen ausgebeutet werden. Außerdem möchte ich allen Interessierten die Möglichkeit geben, den Umgang mit Pferden und auch das Reiten "naturnah" und ohne jeden Druck zu erlernen und erleben, um eine freundschaftliche Basis mit dem "Freizeitpartner" Pferd zu entwickeln. Das Konzept dieser "Pferdezeit" hebt sich deutlich von der Reitlehre in den konventionellen Reitschulen ab und ist im Raum Frankfurt und Umgebung einzigartig. Ich bin im Besitz des Deutschen Reitpasses, des Beritt Führers (FN) des Deutschen Longier Abzeichens, das Deutschen Reitabzeichen V, des Trainerassistenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, sowie der Trainer C Lizenz Reiten und bin lizensierte Reittherapeutin. 2018 folgte die erfolgreiche Ausbildung zum Pferdefachwirt und Reitlehrer an der Kölner Pferdeakademie. Weiterhin verfüge ich über die Ausbildereignungsprüfung der IHK zur Berufsausbildung von Tierpflegern und bin promovierte Biologin/ Zoologin.
RONNY ESCHE
Mit seinen vielseitigen landwirtschaftlichen und technischen Kenntnissen kümmert sich Ronny im Hintergrund um Wartungen, Instandsetzungen und Neuerungen auf der Glückswiese. Da er mit seinem Traktor- und LKW Führerschein der einzige ist, der sich mit großen Maschinen auskennt, ist er stets mit unserem Glückswiesen Traktor unterwegs und sorgt als gute Seele des Betriebes für einen reibungslosen Ablauf, versorgt die Tiere mit Wasser und Rauhfutter und übernimmt das komplette Weidemanagment.

EVA MORGENSTERN
Eva hat als Reitlehrerin schon in vielen Ställen weitreichende Erfahrungen gesammelt und arbeitet vor allem mit fortgeschrittenen Reitschülern. Sie ist außerdem ausgebildete tiergestützte Pädagogin.
In ihrer Freizeit ist sie aktive Tierschützerin im In- und Auslandstierschutz und hat das Projekt "der kleine Tierschützer" konzipiert, welches sich vor allem an Kitas, Hortgruppen und Schulklassen richtet, aber auch privat gebucht werden kann. Das Projekt wird zum Teil auf der Glückswiese durchgeführt, gerne aber auch bei Ihnen vor Ort.


TANJA SCHREMPF
"Pferde für mich sind nicht nur Pferde oder irgendein Tier, sondern Pferde geben einem Kraft und helfen uns klar zu denken, geben uns Freude, sind die besten Lehrer und sind die besten Freunde die zur Familie gehören. Dieses Gefühl hab ich wieder bei der Glückswiese gefunden."
Tanja ist Berittführererin und wird in Kürze den Trainer C Lehrgang der FN absolvieren um den Reitbetrieb der Glückswiese weiterhin tatkräftig zu unterstützen.
Lara Jörgens
Lara ist eine der Leiterinnen der Pferdezeit und schon Kindesbeinen an begeisterte Reiterin und Tierfreundin. Aktuell erfüllt sie sich ihren Wunsch, ihr Hobby zum Beruf zu machen und ist Reittherapeutin und Trainer B reiten. Damit wird sie uns auch in Zukunft bei Lehrgängen der FN unterstützen. Außerdem ist Lara Fachkraft für tiergestützte Interventionen. In ihrer "Freizeit" studiert Lara und arbeitet bei Mustang Makeover mit.

Charleen Rothkugel
Charleen ist eine unsere Pferdezeitleiterinnen und Trainer C für den Kinderreitsport. Sie reitet eigentlich schon seit sie stehen kann und hat in alle möglichen Richtungen geschnuppert. Vom klassischen Reitunterricht, über die klassisch barocke Reitweise bis zur Zirzensik ist so ziemlich alles dabei. Auch in Sachen Langzügelarbeit hat Charleen viel Erfahrung und lehrt dies den fortgeschrittenen Reitern. Ausserdem hatte Charleen schon in jungen Jahren eine Reitbeteiligung auf der Glückswiese und hat dort schon immer gerne ausgeholfen. Das Wohl der Tiere und die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Mensch und Pferd liegen Charleen sehr am Herzen.



Andrea Gross
Andrea ist Fachkraft für tiergestützte Interventionen, Reittherapeutin und Berittführerin im Glückswiesenteam unterstützt uns in der Betreuung der Ferienspiele, Kindergeburtstage und Pferdezeit, außerdem sind die Zauberponies ihr Projekt.
„Mit 8 Jahren fing ich an zu reiten im Frankfurter Reit und Fahrclub wo ich auch an diversen Veranstaltungen wie Vereinsmeisterschaften teilgenommen habe, des weiteren war ich im Stall Waldfried als Helferlein tätig wo ich meine Reitbeteiligung hatte und als TT unterwegs war. Mein größtes Erlebnis hatte ich auf der Frankfurter Rennbahn wo ich Rennpferde reiten durfte. Dann absolvierte ich meine Ausbildung zur Fachmedizinischen Assistentin und hatte nicht mehr soviel Zeit zum reiten bis ich mit meiner Tochter auf der Glückswiese gelandet bin und meine Leidenschaft wieder voll ausleben kann❤“.

Tiziana Dogana
Tizi reitet schon von Kindesbeinen an und hatte eine langjährige Reitbeteiligung. 2021 stiess Tizi zum Glückswiesenteam und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile ist sie Berittführerin, Reitpädagogin und Reittherapeutin und leitet Kindergeburtstage, Ponyevents und die Kinderpferdezeit.

KOOPERATIONSPARTNER

Constanze von Monts
Wir freuen uns sehr über die enge Zusammenarbeit mit Constanze von Monts die diverse Kurse auf der Glückswiese anbietet.
Qualifikationen: Pferdewirtin, Erzieherin, systemische Beraterin, Kinderschutzfachkraft,/ Trainer B Leistungssport/ Silbernes Reitabzeichen/ Turniererfolge L Kandare/ Langjährige Erfahrung als Bereiterin in Grand-Prix Ställen (unter Alexandra Freimuth / Waldfried, Thomas Geier / Steinbach, Karin Rehbein/Hamburg)/ Reittherapeutin/ Pferdepsychologin/ Gewaltpräventionstrainerin/ Hypnotiseurin/ Train-the-Trainer IHK/ Ausbildereignungsprüfung IHK. Hält seid Jahren Seminare zum Thema : Bodenarbeit, Handarbeit und Verladetraining, sie wird immer wieder bei schwierigen Pferden zu Rate gezogen/ Fortbildungen bei Pignon, Honza Blaha, Hans-Jürgen Neuhauser , Peter Pfister, Judith Maus, Uwe Jurdein, Marius Schneider und Bent Branderup.
Die Ausbildungen zum Reittherapeuten, Tiergestützten Pädagogen und Reitpädagogen wird ebenfalls
unter der Leitung von C v. Monts und Dr. I.Müller-Germann angeboten.
Nähere Informationen gibt es unter: