Infos für Neukunden und Absage der Termine und AGB
Für unsere Neukunden: Gerne können Sie sich telefonisch, per SMS, Whats App oder Mail über unsere Angebote informieren. Prinzipiell haben wir täglich die Möglichkeit noch Kunden aufzunehmen. Reiten ohne Terminvereinbarung ist hingegen nicht möglich und häufig ist es für uns auch schwer umsetzbar, mal schnell ein Kind eine Runde auf dem Pony zu führen. Wir müssen unsere festen Termine einhalten. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. Wenn sie Informationen oder eine Schnupperstunde machen möchten, vereinbaren Sie bitte mit uns einen kostenpflichtigen Termin, dann können wir alles weitere besprechen. Weiterhin herrscht bei uns für alle Kunden Reithelmpflicht. Und wir teilen die Pferde für Euch ein, hierbei berücksichtigen wir gerne Eure Wünsche, aber prinzipiell obliegt die Entscheidung unserem Team. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfragen.
Wir sind kein öffentlicher Streichelzoo und es ist auch sehr schwierig, wenn Sie uns ohne vereinbarten Termin besuchen, da wir unsere festen Termine einhalten müssen. Dementsprechend haben wir auch keine festen Öffnungszeiten. Wir bitten Sie, sich unbedingt vor einem Besuch bei uns 3-4 Tage im Voraus, sich telefonisch oder per Mail anzumelden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und der
Sindlinger Glückswiese,
vertreten durch Isabell Germann-Müller
Adresse: Kirschenallee 25, 65451 Kelsterbach
sindlinger-glückswiese.de, 0176/80263098
nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
-
Pferdezeit
-
Zauberponies
-
Kindergeburtstage/ Jungessellenabschiede
-
Natur- und Tierthementag
-
Geführte Ausritt
-
Bauernhof als Klassenzimmer für Kitas/ Schulen/ Hortgruppen/ Einrichtungen
-
Tiergestützte Pädagogik
-
Reittherapie
-
Ferienspiele
-
Kuschelzeit
Durch diesen Vertrag werden die Bedingungen der angebotenen Dienstleistungen des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite sindlinger-glückswiese.de verwiesen.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt persönlich oder über Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar, dass der Anbieter dann annehmen kann.
Soweit Angebotsanfragen über Fernkommunikationsmittel (Telefon/E-Mail) aufgegeben werden, umfasst der Vertragsschluss folgende Schritte:
Anruf beim Anbieter oder Übersendung einer E-Mail bzw. Nutzung des Kontaktformulars zur Abgabe eines Angebots.
Auftragsbestätigung/ Annahme durch E-Mail, Telefon oder im persönlichen Gespräch durch den Anbieter.
Mit der Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zustande. Der Vertrag kommt auch durch die Erbringung der Dienstleistung zustande.
Vertragsdauer
Der Vertrag über „Pferdezeit“, "Einzelstunden" und "Longestunden" sowie "Zauberponies" hat wiederkehrende Leistungen zum Gegenstand. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jede Vertragspartei hat das Recht den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Monats ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund, insbesondere dem wiederholten Verstoß gegen die vertraglichen Hauptpflichten, bleibt unberührt.
Die Kündigung ist nur wirksam, wenn sie in Schrift- oder Textform erfolgt.
10-er Karten, Gutscheine, Ferienspiele und Gruppenveranstaltungen
Die Preise für 10er-Karten, angezahlte Kuschelzeiten und Gutscheine und angezahlte Ferienspiele werden nicht zurückerstattet. Ferienspiele, die auf Grund von Krankheit oder anderweitigen Gründen nicht besucht werden, werden nicht zurückerstattet. 10-er Karten sind nicht übertragbar und ein Jahr ab Kauf gültig. Gruppenveranstaltungen im Rahmen des Angebotes Bauernhof als Klassenzimmer müssen vollständig gezahlt werden, wenn sie nicht 4 Wochen im Voraus von Seiten der Einrichtung, Kita, dem Hort oder der Schule abgesagt werden.
Preise
Alle Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer.
Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung oder Barzahlung vor oder bei Erbringung der Dienstleistung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Überweisungen gehen auf das Konto des Anbieters:
Volksbank Frankfurt Höchst
Frau Isabell Germann-Müller
IBAN: DE26 5019 0000 0008 2465 05
BIC: FFVBDEFF
Dienstleistungsbedingungen
Die regelmäßige Pferdezeit findet an den festgelegten Terminen -auch bei schlechtem Wetter- statt. Der Anbieter bittet diesbezüglich von telefonischen Nachfragen abzusehen! Solange die Witterungslage nicht gefährlich ist (Gewitter, Sturmböen ab Stärke 9) e.t.c. werden Absagen durch den Kunden nicht anerkannt und Termine können nicht verlegt werden und müssen auch bei Nichterscheinen vollständig gezahlt werden.
Sollte eine Pferdezeit- oder Kuschelzeitstunde dennoch, aufgrund unvorhergesehener Ereignisse, nicht durchführbar sein, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren.
Der Anbieter behält sich vor einmalige Dienstleistungen bei gefährlichren Witterungslagen nicht zu erbringen. In diesem Fall erhält der Kunde -bei Vorabüberweisung oder Barzahlung im Voraus- den vollständig gezahlten Angebotspreis zurück.
Alle Dienstleistungsangebote (Pferdezeit, Longenstunden, Reittherapie) des Anbieters müssen vom Kunden spätestens 48 Stunden vor Dienstleistungsbeginn abgesagt werden. In diesem Fall entfällt die Zahlungsverpflichtung des Kunden. Dies gilt nicht für Seminare, Ferienspiele und Veranstaltungen im Rahmen von Bauernhof als Klassenzimmer für Gruppen und witterungsbedingte Absagen für Kuschelzeiten, Kinderpferdezeit und Zauberponies. Diese werden nicht anerkannt und sind mit Buchung zu zahlen.
Dienstleitungen die nicht spätestens 48 Stunden vor Dienstleitungsbeginn abgesagt werden, werden vollständig berechnet. Der Kunde bleibt zur Zahlung der Angebotssumme verpflichtet.
Die rechtzeitige Absage der Termine kann per Telefon oder Email erfolgen.
Für Geburtstags- oder andere gebuchte Gruppenveranstaltungen (z.B. für Kitas, Hortgruppen und Schulklassen) wird eine Reservierungsgebühr in Höhe von 50,00 EUR erhoben, die, auch bei Terminsabsage, nicht zurückerstattet wird. Bei Durchführung der Dienstleistung wird die Reservierungsgebühr auf den Endpreis angerechnet und ist mit Zahlung des Endpreises abgegolten.
Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Der Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Der Anbieter haftet bei Veranstaltungen im Rahmen der von ihr abgeschlossenen Haftpflichtversicherung.
Die Teilnahme am Reitunterricht oder Ausritten erfolgt auf eigene Gefahr. Der Anbieter weist darauf hin, dass der Kunde für Unfälle, die im Zusammenhang mit dem Reitunterricht oder Ausritten oder dem Beritt eines Pferdes geschehen, eine Haftung nur insoweit übernimmt, als hierfür Versicherungsschutz besteht bzw. der Schaden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist.
Für das Abhandenkommen oder die Verschlechterung von Wertsachen oder Kleidungsstücken, die im Rahmen der Dienstleistungserbringung auf den Grundstücken des Anbieters eingebracht werden, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
Grundsätzlich erfolgt das Betreten des Geländes auf eigene Gefahr, genauso wie die Mithilfe der Kunden auf dem Gelände des Anbieters außerhalb ihrer Reitstunden oder gebuchten Events.
Das Betreten des Geländes des Anbieters für Gäste und Angehörige des Kunden, insbesondere das Parken auf dem Gelände des Anbieters, erfolgt auf eigene Gefahr! Das Mitbringen von Hunden auf dem Grundstück ist aus sicherheitstechnischen Gründen untersagt.
Das Füttern der Pferde und Tiere ist verboten.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.